Klassenaktivitäten
„Hallo Auto“ – Spannende Verkehrserziehung an der Volksschule Bürmoos
Aufregung und lehrreiche Erfahrungen lagen in der Luft, als der ÖAMTC mit seiner beliebten Verkehrserziehungsaktion „Hallo Auto“ unsere 3. Klassen nach den Osterferien besuchte. Unsere SchülerInnen der 3a, b und c Klasse durften hautnah erleben, was es bedeutet, wenn ein Auto plötzlich bremsen muss.
Die Doppelstunde begann mit einer kurzweiligen, aber durchaus spannenden Einführung in die Welt des Anhaltewegs. Die Kinder wurden gefragt, wie lange ihrer Meinung nach ein Auto braucht, um bei einer Geschwindigkeit von 50km/h zum Stehen zu kommen. Die Schätzungen reichten von wenigen Metern bis hin zu gefühlten Ewigkeiten – eine tolle Gelegenheit, um das eigene Gefühl für Geschwindigkeiten und Distanzen zu schärfen.
Anschließend wurde es richtig aufregend! Unter der fachkundigen Anleitung der ÖAMTC Expertin durften die Kinder selbst in einem mit einer Doppelbremsanlage ausgestatteten Auto, gesichert und bei Bedarf mit einer Sitzerhöhung ausgestattet, Platz nehmen.
Vorab gab es noch eine kurze Sicherheitseinweisung und dann hieß es: VOLLBREMSUNG!
Die Kinder spürten die Kraft der Bremsen und erlebten eindrücklich, wie lang der tatsächliche Anhalteweg ist.
Besonders anschaulich wurde dabei die Formel: Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg.
Die Kinder verstanden, dass nicht nur die Bremsen selbst entscheidend sind, sondern auch die Zeit, die vergeht, bis man überhaupt reagieren und den Fuß auf die Bremse setzen kann.
Dieser praktische Teil der Aktion hinterließ bei den Kindern einen bleibenden Eindruck. Plötzlich wurden abstrakte Zahlen und Theorien lebendig und greifbar. Die Erkenntnis, dass der Anhalteweg eines Autos viel länger ist als oft angenommen, wird hoffentlich dazu beitragen, ihr Verhalten im Straßenverkehr zukünftig noch aufmerksamer und vorsichtiger zu gestalten.
Ein herzliches Dankeschön gilt dem ÖAMTC-Team für die tolle Organisation und die lehrreiche Durchführung dieser wichtigen Verkehrserziehungsaktion!