Blumen pflanzen für Klein und Groß
Auch in diesem Schuljahr wurde gemeinsam mit den BewohnerInnen des Seniorenheimes die Hochbeete dort in einer Zusammenarbeit bearbeitet.
Auch in diesem Schuljahr wurde gemeinsam mit den BewohnerInnen des Seniorenheimes die Hochbeete dort in einer Zusammenarbeit bearbeitet.
Was ist der Reaktionsweg? Wie lange ist der Anhalteweg? Wie gefährlich ist es wirklich, wenn mich ein Autofahrer zu spät sieht?
Unsere Drittklässler und Drittklässlerinnen sind nun Expert/innen in diesen Fragen.
Um den Kindern diese Themen und Fragen hautnah vermitteln zu können, durften sie selbst in die Rolle des Autofahrers und der Autofahrerin schlüpfen. Im ÖAMTC-Auto hat auch der Beifahrer/die Beifahrerin ein Bremspedal, was den Kindern ermöglichte, bei einer Geschwindigkeit von 30 km/h selber eine Vollbremsung durchzuführen. Dabei erkannten die Kinder, wie lange ein Auto braucht, um vollständig stehen zu bleiben. Durch das Sammeln von eigenen Erfahrungen wurden sie für die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert. Dabei durfte der Spaß natürlich nicht fehlen!
Aufgrund gelockerter Corona-Maßnahmen konnten die 3. Klassen im Zuge des Heimatkundeunterrichtes das ortsansässige Torf-Glas-Ziegel Museum noch besuchen.
Plastikverpackungen, Hygieneartikel, Alteisen, Getränkedosen und unzählige Zigarettenstummeln – all das haben die SchülerInnen der 3. Klassen unweit ihrer Schule gefunden und eingesammelt.
Die VS Bürmoos pflegt schon lange eine gute Zusammenarbeit mit dem Seniorenheim.
Copyright © 2025 Volksschule Bürmoos